Am 6. und 7. Februar 2025 lädt die Cultural Research Data Academy des Konsortiums NFDI4Culture zu ihrem nächsten Forum „Musik – Medien – Kulturerbe: Schnittpunkte zwischen Daten, Forschung und Infrastruktur“ ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten und mit Unterstützung… Weiterlesen →
Technik, Netzwerke und Produkte in den 1980er Jahren zwischen Kaltem Krieg und Globalisierung. Abschlusskonferenz am 6. und 7.12.2024 an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Grassistr. 8, 04107 Leipzig, Probesaal, Raum 304 Programm Freitag, 6.12.2024 9.30-10.00… Weiterlesen →
Im Rahmen der Code Week Hamburg bietet Andreas Möllenkamp am Freitag, 25.10.2024 den Workshop „Dein Song mit KI“ in der Bücherhalle Winterhude an. Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, will Neugierde und Experimentierfreude im Umgang… Weiterlesen →
Berlin, March 11–14, 2025 STS has a complex relationship with critique famously expressed in Bruno Latour’s concern that critique may have run out of steam. As a research practice striving for exploratory, collaborative and inventive engagements, STS has often distanced… Weiterlesen →
9. Arbeitstagung der Kommission Digitale Anthropologie der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft vom 16. bis 18. September 2024 an der Universität Vechta.
Die Kulturanthropologin Anne Dippel und der promovierte Physiker und Professor für Informatik und Digitale Medien Martin Warnke fragen in ihrem Buch Tiefen der Täuschung nach den epistemischen und praktischen Effekten der zunehmenden Nutzung von Computersimulationen in der Wissenschaft und anderen… Weiterlesen →
Auch Studierende tragen mit ihren Haus- und Abschlussarbeiten zur Forschung über Wissenschaft und Innovation bei. Um die Sichtbarkeit dieser Arbeiten zu erhöhen, hat die Professur für Wissenschafts- und Innovationsforschung eine neue Student Paper Series ins Leben gerufen. Darin werden sehr… Weiterlesen →
Zeit: 5.11.2022, 17-19 UhrOrt: SAE im Medienbunker St. Pauli, Feldstraße 66, 20359 HamburgTickets: Online und vor OrtKuratiert und organisiert von Andreas Möllenkamp Wie machen wir Musik in der Zukunft? Wie wandelt sich die Musikpraxis in der Digitalisierung? Und wie sollte… Weiterlesen →
Programm der 5. INSIST-Nachwuchstagung am 6. und 7. Oktober 2022 am Weizenbaum-Institut in Berlin
Seminarplan der Lehrveranstaltung „Technik, Utopien und Science-Fiction“ im Wintersemester 2021/22 an der Universität Hamburg. Kommentar/Inhalte Science-Fiction ist nicht nur ein literarisches Genre, sondern Teil der Populärkultur und ein Medium, in dem Gesellschaften Vorstellungen über die Zukunft entwerfen und verhandeln. Zukünfte… Weiterlesen →
Final Conference of the Research Training Group Innovation Society TodayNovember 4-5, 2021 online via ZoomOrganized by Arnold Windeler, Ingo Schulz-Schaeffer, and David SeibtRegistration via this link. How do digital technologies and infrastructures such as digital platforms, artificial intelligence, and flexible… Weiterlesen →
Autor:innen: Sarah Fieseler & Daniel Radtke Die Autoren Georg Diez, ehemaliger Kolumnist und heute Direktor für Strategie und Medien eines unabhängigen Forschungsinstituts, und Emanuel Heisenberg, Start-Up-Gründer im Bereich der erneuerbaren Energien, veröffentlichten 2020 bei Hanser Berlin ihre Streitschrift Power To… Weiterlesen →
Symposium am 19. und 20. Mai 2022 an der Universität PaderbornOrganisation: Jutta Weber (Universität Paderborn), Jens Hälterlein (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), Veit Braun (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Call for Experiments Wie können wir eine soziale, ökologische und menschenfreundliche Welt gestalten?Die technischen, wissenschaftlichen… Weiterlesen →
Seminarplan der Lehrveranstaltung „Vermessung und Digitalisierung von Wissenschaft und Gesellschaft“ im Sommersemester 2021 an der Universität Hamburg. In der globalisierten Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts sind datafizierte Vermessungspraktiken allgegenwärtig. Die Digitalisierung weiter Bereiche des privaten, sozialen und wirtschaftlichen Lebens steht in… Weiterlesen →